Die In-utero-MRT hat sich als wichtiges Instrument zur Diagnose von normalen oder
abweichenden Reifungsmustern des fetalen Gehirns entwickelt. Wenn man die entsprechenden
Daten aus mehreren Zentren poolt, ist allerdings nicht sicher, inwieweit diese Aufnahmen
vergleichbar sind.